Konkreter + praxisnaher Einblick in die Arbeit von selbstorganisierten Teams.
Selbstorganisierte Teams – warum macht dieses Modell Sinn?
- Agilität: Veränderte Anforderungen und echte Visionen.
- Linien-Organisation und selbstorganisierte Organisation – Unterschiede, Möglichkeiten.
- Das Verlangen nach sinnstiftender Zusammenarbeit.
- Begriffsdefinition: Selbstorganisation - selbstorganisierte Teams.
Selbstorganisation in der Praxis – wie kann das aussehen?
- 4 Teamarten im Vergleich: die Autoritätsmatrix sorgt für Klarheit!
- Nicht ohne Regeln!
- Themen von selbstorganisierten Teams.
- Selbstbestimmte Arbeitsweise, verteilte Verantwortung und Eigenverpflichtung – verbindliche Grundwerte und Prinzipien.
- Agile Werkzeuge und Methoden – wann und wie sinnvoll eingesetzt?
- Prozesse, Strukturen und Praktiken der Selbstführung am Beispiel von Scrum erklärt.
- Definierte Rollen: Klare Verantwortungs- und Aufgabenbereiche, Entscheidungskompetenz im Team fördern.
- Methoden für Analyse und Entscheidungsfindung.
Vertrauen und Transparenz im Team: wie entsteht eine gute Kultur in der Zusammenarbeit?
- Ziel und Nutzen von Feedback – konkrete Methoden.
- Ziel und Nutzen der Retrospektive – konkrete Methoden.
- Prozess-Schritte der Konfliktklärung.
- Konstruktiv mit Fehlern umgehen und aus ihnen lernen: 8 Erfolgsfaktoren
Wie gelingt die Implementierung selbstorganisierter Teams?
- Notwendige Voraussetzungen und Bedingungen.
- Veränderung einer bestehenden Arbeitsweise und Unternehmenskultur – die neue Rolle der Führungskraft.
- Herausforderungen annehmen und aktiv mitgestalten.
- Den Status quo reflektieren und Neues entstehen lassen – Ideenfindung und Praxistransfer.