Steuerliche Anforderungen an Unternehmen werden stetig komplexer. Gleichzeitig wachsen die Ressourcen zur Bewältigung dieser Aufgaben nicht im selben Maße mit. Ein kluger Einsatz von digitalen Technologien verspricht den notwendigen Effizienzgewinn. Doch welche Technologien können für welche Aufgaben sinnvoll eingesetzt werden? Welche Prozesse im Steuerwesen können automatisiert werden? Wird Software gekauft oder selbst entwickelt? Wer erarbeitet ein Anforderungsprofil und wie sieht das aus? Dieses Seminar vermittelt wichtiges Know-how zu Technologien, die in der Steuerabteilung von Unternehmen eingesetzt werden können, nach welchen Kriterien sie auszuwählen sind und wie sie erfolgreich implementiert werden.
Inhalte
Einführung: Veränderung von Arbeitskonzepten in den Steuerabteilungen
- Veränderung des Arbeitsbereiches der Steuerexpert:innen in Unternehmen zwischen Globalisierung und Digitalisierung.
- Wie funktioniert eine zeitgemäße Zusammenarbeit zwischen den Steuerexpert:innen und ihren Stakeholdern?
Vorbereitung auf den Technologieeinsatz: Daten und Prozesse
- Prozessauswahl mithilfe einheitlich dargestellter Prozesse.
- Kontrolle der Prozesse und Einbindung in ein Tax Compliance Management System.
- Anforderung an die Datenarchitektur: Kategorisierung von Daten und Datenquellen und deren mögliche Verwendung.
Service oder Software?
Service:
- Zukauf von digitalisierten Leistungen ohne eigene Investition.
Software:
- Zukaufen oder selbst entwickeln: Vor- und Nachteile.
- Entwicklungskonzepte: Scrum und Co.
- Unterschiede beim Einsatz externer Tools: Von Code- zu Low-Code-Programmierung und warum Flexibilität wichtig ist.
Datenschutz und IT-Security
- Kontrolle der wichtigsten Risiken im Zusammenhang mit dem Technologieeinsatz.
Blick in die Zukunft
- Data Analytics, Künstliche Intelligenz und Blockchain.
Umgang mit Veränderung
- Digital Mindset und Change.