Für die Wettbewerbsfähigkeit digitaler Produkte und Dienstleistungen spielt nicht nur die einfache Nutzung mittels guter Usability eine wichtige Rolle. Eine positive User Experience ist zudem ein entscheidender Erfolgsfaktor. Zentrale Voraussetzung für beides ist ein tiefes Verständnis für den Nutzer mit seinen Aufgaben und Nutzungsumgebungen. Als grundlegender Ausgangspunkt für jede Form nutzerzentrierter Gestaltung legen wir deshalb in diesem Seminar den Fokus direkt auf Nutzer*innen und darauf, wie wir unsere Nutzer*innen besser verstehen können. Sie erfahren praxisorientiert, wie Sie die ausgewählten Methoden zum Verständnis von Nutzer*innen und deren Kontexte effektiv einsetzen.
Einführung in die Nutzerzentrierte Gestaltung
Einführung in die Usability Forschung und ihre Methoden
Einführung in die positive User Experience und ihre Methoden
Unterschiede zu anderen Ansätzen wie z.B. Design Thinking
Ein Verständnis für die Nutzer entwickeln
Erlebnisinterview (Einführung inkl. eigenständige Durchführung von Interviews)
Überblick über Methoden zur Konzeption (Theorie und Anleitung zur Durchführung)
Überblick über Methoden zur Evaluation (Theorie und Anleitung zur Durchführung)
Das Verständnis nutzen und die gesammelten Ergebnisse umsetzen in
Personas
Planung eines eigenen Projektes
Dokumentation
Reflexion und Übersetzung in die eigene Praxis