Schaffen Sie die Grundlage, Ihr Qualitätsmanagement in Symbiose mit anderen Managementdisziplinen zu einem hohen Zusatznutzen für die Organisation zu führen. Hier setzt die Umsetzung der ISO 9001:2015 entscheidende Impulse. Eckpunkte sind dabei die Prozessorientierung und die Einbindung der Stakeholder:innen des Unternehmens. Dieses Seminar vermittelt kompakt und auf den Punkt das für Entscheider:innen und Manager:innen notwendige Wissen und die Methoden, um Qualitätsmanagement effektiv und effizient zu steuern.
Inhalte
Grundlagen zum Qualitätsmanagement
„Qualität" zur Bewertung von Produkten oder Dienstleistungen messbar machen und im Blick behalten.
Die Bedeutung von Qualität in Ihrem Arbeitsumfeld.
Kontext des Unternehmens und interessierte Parteien analysieren.
Schritte des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Risikomanagement.
Der Zusammenhang von Qualitätsmanagement mit anderen Managementdisziplinen.
Die ISO 9001:2015 und andere Qualitätssysteme
Grundsätze des Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen.
Anforderungen an prozessorientierte Managementsysteme in der ISO 9001:2015.
Nutzen der ISO-9000ff.-Normenfamilie bei der Implementierung von Qualitätsmanagement.
Regelungsbedarf für eine Zertifizierung.
Bedarfsgerechte Ausgestaltung von Normeninhalten für Ihre Organisation.
Bearbeitung von Fallbeispielen aus Ihrem Praxisalltag.
Anforderungen, die es über die ISO 9001 hinaus im Qualitätsmanagement gibt.
Methoden der Qualitätsförderung
KVP – welche Methode ist für welchen Einsatz sinnvoll?
Anwenden von Methoden zur Problemlösung an eigenen Praxisbeispielen.
Risikomanagement und FMEA.
Planung von Audits.
Voraussetzungen für das Gelingen der Einführung oder des Relaunch eines QM-Systems.
https://www.haufe-akademie.de/5450