Sprache wählen: 
DE
EN

Robotik - Grundlagen (TB-RO-B)

Weiterbildung

Beschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter mit starkem Interesse an der Robotik, einer Schlüsseltechnologie der Industrie 4.0 und der Digitalisierung. Während der Fortbildung erwerben die Teilnehmer umfassende Kenntnisse über Robotik und Leichtbaurobotik im industriellen Kontext. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, Roboter effizient zu bedienen, zu programmieren und in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren. Mit dem erworbenen Wissen können sie Optimierungen an Automatisierungsabläufen vornehmen und die Sicherheit in robotergestützten Arbeitsbereichen gewährleisten. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre technischen Fähigkeiten erweitern und sich auf zukünftige Herausforderungen in der Robotik vorbereiten möchten.

Ziele

    • Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Robotik und deren Anwendungen in der Industrie
    • Fähigkeit zur Programmierung und Optimierung von Robotersystemen, einschließlich Pick-and-Place-Anwendungen
    • Verstehen der Sicherheitsanforderungen und der Kinematik von Robotern zur Gewährleistung eines sicheren Arbeitsumfelds
    • Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung von Arbeitsabläufen und Effizienz in der Fertigung
Typ Präsenztraining
Dauer 4 Tage
Sprache de

Zielgruppe

    • Mitarbeiter aus der Fertigung
    • Instandhaltung und Arbeitsvorbereitung
    • Wartungspersonal
    • Servicepersonal

Inhalte

Der Kurse beinhaltet folgende Themen:

    • Web-basiertes Training für Robotik: 13 Module (4 Stunden), die Theorie und Fachbegriffe decken
    • Arbeitssicherheit: Einführung in die Sicherheitsstandards und Arbeitsräume
    • Kinematik und Antriebsarten: Verständnis der Bewegungsabläufe und Steuerung von Robotersystemen
    • Positionierung und Messsysteme: Techniken zur genauen Platzierung und Steuerung von Robotern
    • Programmierung: Einführung in Programmierbefehle, Bewegungsarten sowie die Konzepte von Kollaboration, Koexistenz und Kooperation
    • Praktische Anwendungen: Durchführung und Optimierung von Pick-and-Place-Anwendungen, Palettierung sowie entstapelnden Applikationen
    • Sicherheitskonfiguration: Festlegung von Sicherheitsmaßnahmen und -funktionen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit

Teilnahmevoraussetzung

Ein grundlegendes technisches Verständnis ist erwünscht, um die Inhalte effektiv zu erfassen und anzuwenden.

Weiterbildungslevel

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Bei unseren Weiterbildungsangeboten unterscheiden wir unterschiedliche Levels

Level 1: Grundkenntnisse
Level 2: Anwenderkenntnisse
Level 3: Expertenkenntnisse
Level 4: Kenntnisse für Führungskräfte

ZU DEN ANBIETERN

Links zu den Weiterbildungsangeboten

https://www.sitrain-learning.siemens.com/DE/de/rw61650/Robotik-Grundlagen


Wenn die angebotene Weiterbildung nicht ihren Bedarf abdeckt, nehmen Sie bitte über diesen Link Kontakt mit uns auf. Wir werden Ihnen weiterhelfen.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram