Skill-Management in KMU: Theorie trifft Praxis mit der 360°Toolbox

Veröffentlicht am 3. Februar 2025
Aktuelles

Skill-Management in KMU: Theorie trifft Praxis mit der 360°Toolbox

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist Skill-Management ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen – auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Doch wie lässt sich dieses komplexe Thema methodisch angehen und gleichzeitig praxisnah umsetzen?

In diesem Beitrag möchten wir die grundlegenden Ansätze aus der Fachliteratur vorstellen und zeigen, wie die 360°Toolbox der I4.0 Network gGmbH diese Prinzipien in die Praxis überträgt, um KMU ein praxisorientiertes Skill-Management zu ermöglichen.

Theoretische Grundlagen des Skill-Managements

Die Fachliteratur bietet eine Vielzahl von Modellen und Ansätzen, um Kompetenzen systematisch zu identifizieren, zu entwickeln und zu managen. Hier eine kleine Auswahl:

  • Skill-Management in Unternehmen der Industrie 4.0 von Michael Dörsam und Aileen Körfer
  • Skill-Management als Basis eines Kompetenzmanagements von Simon Beck
  • Lernende Organisation von Peter Senge
  • DigComp 2.2: The Digital Competence Framework for Citizens, von Vuorikari, R., Kluzer, S. and Punie, Y.,

Die verschiedenen Modelle bieten einen theoretischen Rahmen – hier unsere Lösung für die Praxis mit der 360°Toolbox.

Hauptfunktionen der 360°Toolbox

  1. SkillMaps
    • Nutzung von SkillMaps, um vorhandene Kompetenzen sichtbar zu machen und benötigte Kompetenzen zu identifizieren.
  2. Jobprofile
    • Generische Jobprofile als Basis für die Erstellung von firmenspezifischen Jobprofilen
  3. GAP-Analyse
    • Eine Vorgehensweise zur Feststellung der vorhandenen Kompetenzen und zur Ermittlung des Kompetenzentwicklungsbedarfs
  4. Weiterbildungsplanung und -angebote
    • Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen basierend auf identifizierten Lücken.

Vorteile der 360°Toolbox für KMU

  • Einstieg in das Skill-Management ohne aufwendige Software möglich.
  • Einfache Visualisierung von Kompetenzen und Entwicklungsbedarfen.
  • Anpassbar an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens möglich.
  • Führungskräfte und interessierte Mitarbeiter können direkt mit den Tools der Webseite i40-network.de starten.
  • Konzentration auf digitale Kompetenzen

Fazit: Theorie trifft Praxis

Die Kombination aus bewährten wissenschaftlichen Ansätzen und der praxisorientierten 360°Toolbox schafft eine ideale Grundlage, um Skill-Management in KMUs effektiv umzusetzen. Während die Theorie die Struktur liefert, sorgt die Toolbox für die notwendige Pragmatik und Umsetzungskraft.

Sind Sie bereit, die Kompetenzen in Ihrem Unternehmen zu transformieren? Die 360°Toolbox der I4.0 Network gGmbH ist Ihr Partner für ein modernes und nachhaltiges Skill-Management. Besuchen Sie die Website der I4.0 Network gGmbH und entdecken Sie die Möglichkeiten der 360°Toolbox.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen!
Haben Sie bereits Skill-Management-Ansätze in Ihrem Unternehmen umgesetzt? Welche Herausforderungen und Erfolge haben Sie erlebt? Ich freue mich auf Ihre Kommentare und den Austausch zu diesem spannenden Thema.

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram