In der Veranstaltung "Start up the Future" der Allianz Industrie 4.0 haben wir erstmalig der Öffentlichkeit unsere Plattform www.i40-network.de für Digitale Kompetenzen der Zukunft vorgestellt. Wir unterstützen Sie damit in Ihrem Digitalen Wandel. Mit kompetenten Mitarbeitern und Führungskräften sind die Herausforderungen der Digitalisierung leichter zu bewältigen. Wir laden Sie ein das Angebot der I 4.0 Network gGmbH zur Verbesserung ihres Skillmanagements zu nutzen. Sie haben Fragen dazu? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Hier finden sie die Information der Allianz Industie 4.0 zur Veranstaltung mit dem Highlight der Verleihung der Awards 2024 durch die Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut :
Am 23.10.2024 hatte Frau Dr. Isabella R. Jesemann die Ehre, durch die diesjährige Ausgabe vom Startup the Future-Event zu führen. Der Einladung zu dem traditionsreichen Jahresevent der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg sind über 170 Gäste gefolgt.
Nach einer Begrüßung durch Dr. Dietrich Birk und Michael Unger, hat Sie mit acht Experten in spannenden Tandemvorträgen aus Theorie und Praxis über die aktuellen Entwicklungen in den Schwerpunktthemen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg diskutiert:
Hashtag Digitale Kompetenzen:
Clemens Rehbein von Uhlmann Pac-Systeme
Martin Krämer von I 4.0 Network gGmbH
Hashtag KI-Einsatz in der Industrie:
Florian Maier von 𝗺𝗮𝗶𝗲𝗿GROUP
Wolfram Schäfer von iT Engineering Software Innovations GmbH
Hashtag X-Forge BW:
Stephan Köstler von MAPAL Dr. Kress KG
Oliver Schöllhammer von Fraunhofer IPA
Hashtag Cyber Bündnisse:
Dominik Helble von Festo
Christian Schunck von Fraunhofer IAO
Im Anschluss haben die Experten und weitere Moderatoren (Mario Rometsch, Karl Drechsler, Jannik Reiting und Mirko Ross) in vier parallelen World Cafés mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Themen weitergearbeitet und die Ergebnisse präsentiert.
In seinem faszinierenden Key-Note-Vortrag „Quo vadis Produktion?“ hatte Prof. Thomas Bauernhansl einen Blick in die Zukunft der Produktion geworfen.
Das Highlight des Tages war die Verleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards 2024 in den Kategorien „Winner“ und "Excellence" durch die Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Winner-Auszeichnung prämiert innovative Industrie 4.0-Einzellösungen. Die Kategorie Excellenz ehrt die digitalisierungs-Champions, die mit ihren bereichsübergreifenden Lösungen die digitale Transformation in großem Umfang vorantreiben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des Allianz Industrie 4.0 BW-Awards 2024!
Neben einem informativen und interaktiven Programm erwartete die Gäste eine interessanten Ausstellung mit innovativen Demonstratoren
Frau Dr. Jesemann danke allen Beteiligten für diesem herausragenden Event!
Auf Wiedersehen bei der nächsten Ausgabe des Startup the Future-Events im Herbst 2025.