In einem Umfeld, das getrieben durch die Digitalisierung einem ständigen Wandel unterworfen ist, stellt die Analyse und Berechnung des Wertbeitrags von Innovationen und Projekten eine neue Herausforderung dar. In diesem Modul beschäftigen Sie sich auch mit Möglichkeiten und Wirkungsweisen von Finanzinnovationen und erhalten ein Verständnis für die Bewertung von Optionen und die sinnvolle Reduzierung von Risiken. Abschließend gibt das Modul einen Überblick über das Thema Unternehmensbewertung und Mergers & Acquisitions, sodass Sie nicht nur die Investition auf Ebene von Innovationsprojekten vorantreiben, sondern auch Unternehmensbewertungen vorbereiten und begleiten können.
Business Cases:
Merkmale und Elemente
Besonderheiten im Kontext digitaler Innovationen
Methoden und Instrumente wie z.B. klassische Verfahren der Investitionsrechnung und aktuelle Trend wie Realoptionen.
Finanzierung von Innovationsprojekten:
Finanzsystem und Finanzmodelle (CAPM, WACC, Leverage, Risiko)
Unternehmensfinanzierung:
Beteiligungsfinanzierung mit Eigenkapital und Fremdkapital, Substitute für Fremdkapital, Mezzanine Mittel, Rating
Unternehmensbewertung:
Werte, Verfahren, Besonderheiten bei Startups, Einflussfaktoren
Mergers & Acquisitions:
Vorgehensweise, Liquidity Events, Due Diligence, Closing, Post Merger Integration
Unternehmensbesteuerung