Power BI Desktop und Power BI (Web-)Service ermöglichen die Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten zu können. Die sogenannten Visuals von Power BI ermöglichen es, Daten in aussagekräftigen Berichten sogar mit externen Diagrammen darzustellen. Die Berichte können im Power BI (Web-)Service für die Mitarbeiter:innen im Unternehmen und anderen Organisationen einfach zur Verfügung gestellt werden.
Inhalte
Direkte Umsetzung am eigenen Laptop für Präsenz-Termine ab Oktober 2024
Die Grundlagen des Business Intelligence (BI)-Tools „Power BI“
- Vorstellung der einzelnen Komponenten von Power BI: Der ETL-Prozess Power Query, das Datenmodell mit DAX, Visuals sowie das Teilen der Berichte über den Power BI-Webservice.
- Die Unterschiede und Vor- und Nachteile zwischen Power BI-Lösungen und Excel-Lösungen.
- Einführung in die Grundprinzipien von Power BI anhand von Excel: Daten „Als Tabelle formatieren“ und mit „Pivot-Tabelle inkl. Datenschnitten“ auswerten.
- Die BI-Begrifflichkeiten wie z. B. Dimensionen, Fakten, Measures etc. verständlich erklärt.
Der ETL-Prozess innerhalb von Power BI: Daten aus unterschiedlichen Quellen extrahieren und transformieren
- Import von Daten aus externen Quellen wie z.B. Excel- und CSV-Dateien, Webdaten etc.
- Der Abfrage-Editor und seine Vorteile.
- Mehr als 1 Mio. Datensätze importieren.
- Daten aus mehreren Tabellen untereinander anfügen.
Datenvisualisierung mit Power BI anhand von Praxisbeispielen
- Visualisierung von z. B. zeitlichen Verläufen mit Linien- und Säulendiagrammen.
- Das Visual „Card“ zur Visualisierung von einzelnen Zahlen.
- Das Visual „Matrix“ mit seinen verschiedenen Einstellungen.
- Mit Daten interagieren (Datenschnitt, Filter und Kreuzfilter).
- Vom Groben ins Detail – Verwenden von Drill-Through-Hierarchien.
- Einbindung von externen Visuals.
Bedeutung des Datenmodells
- Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit des Starschemas.
- Tabellen zu einem Datenmodell zusammenfügen.
Berichte im Power BI (Web-)Service teilen
- Einrichten von Arbeitsbereichen.
- Unterschiede zwischen direkt teilen und mittels App.