Datenanalyse: Fähigkeit zur Analyse von historischen Beschaffungsdaten, Verkaufszahlen, Lagerbeständen und anderen relevanten Variablen, um Trends, Muster und saisonale Schwankungen zu identifizieren. Statistische Methoden: Kenntnisse über statistische Methoden und Modelle zur Vorhersage von Materialbedarf, wie z.B. Zeitreihenanalyse, Regressionsanalyse, Moving Averages und exponentielle Glättungsmethoden. Softwarekenntnisse: Vertrautheit mit Softwaretools zur Datenanalyse und Vorhersage, einschließlich ERP (Enterprise Resource Planning) Systemen, Advanced Planning and Scheduling (APS) Software und spezialisierten Vorhersage-Tools.
Wenn Sie am Aufbau dieser Kompetenz in ihrem Unternehmen interessiert sind, da melden Sie Ihr Interesse über diesen Link. Wir werden Ihnen weiterhelfen.